Die enorme Bedeutung von Wasser und Hydrierung für die Gesundheit
Wasser – Die Grundlage unseres Lebens
Wasser ist die Essenz unseres Körpers. Betrachtet man den Menschen auf molekularer Ebene, besteht er zu unglaublichen 99 % aus Wassermolekülen, was 60-70 % unseres Körpergewichts ausmacht. (Wassermoleküle sind kleiner und leichter als andere Moleküle wie Proteine oder Lipide, die zwar mehr Masse pro Molekül haben, aber zahlenmäßig deutlich weniger vertreten sind.)
Diese überwältigende Präsenz von Wasser in unserem Körper zeigt, wie zentral es für unsere Gesundheit ist. Eine ausreichende Hydrierung bildet die Basis für Wohlbefinden, Vitalität und Regeneration. Wer gesund bleiben oder gesund werden möchte, muss sicherstellen, dass der Körper stets mit genügend Wasser versorgt ist.
Warum Hydrierung so wichtig ist
Chronisch dehydriert
Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie chronisch dehydriert sind. Dieser Zustand ist eine stille Epidemie, verursacht durch den modernen Ernährungsstil. Viele der Lebensmittel, die wir täglich konsumieren – insbesondere verarbeitete Produkte und tierische Erzeugnisse – enthalten nicht nur wenig oder gar kein Wasser, sondern entziehen dem Körper sogar Wasser für ihre Verdauung.
Ein Vergleich macht dies deutlich: Eine frische Kartoffel besteht zu etwa 78 Prozent aus Wasser, doch in Form von Kartoffelchips reduziert sich der Wassergehalt auf lediglich 2 Prozent. Doch auch einfach gekochte Lebensmittel können den Körper nicht effektiv hydrieren, insbesondere im Vergleich zu rohen, wasserreichen Früchten, die auf natürliche Weise hydrierend wirken.
Hydrierung ist daher nicht nur eine Frage der Trinkmenge, sondern auch der richtigen Ernährung. Eine Kost, die reich an frischen, wasserhaltigen Lebensmitteln ist, unterstützt den Körper optimal. Gleichzeitig wird der Bedarf an zusätzlichem Wasser reduziert, da der Körper weniger Flüssigkeit für die Verdauung aufbringen muss.
Dieser scheinbar einfache Schritt – das regelmäßige Trinken von Wasser – kann einen enormen Unterschied für Ihre Gesundheit machen. Bleiben Sie gut hydriert, und Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Tipps zur Umsetzung
Wasser ist nicht nur lebensnotwendig – es macht wie beschrieben auf molekularer Ebene 99 % unseres Körpers aus. Bildlich gesprochen: Würde man einen menschlichen Körper vollständig dehydrieren, verdampfen 99 % seines Materials, und nur 1 % Trockenmasse bliebe übrig. Bereits eine Dehydrierung von 10 % würde bedeuten, dass Ihrem Körper 9,9 % seiner essenziellen Grundlage fehlen.
Wie gut Sie diese 99 % auffüllen, hat somit einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Gesundheit. Wasser spielt dabei nicht nur eine Schlüsselrolle für Ihre Vitalität, sondern auch im Alterungsprozess – je besser hydriert Sie sind, desto länger bleiben Ihre Zellen funktionsfähig und regenerationsfähig und wirkt sowohl optisch als auch funktionell dem Alterungsprozess entgegen.
Folgend einige Tipps für den Alltag, das richtige Wasser und besonders gute Möglichkeiten zur Hydrierung.
Alltägliche Anwendung
Über Nacht findet die stärkste Entgiftung statt. Trinken Sie morgens nach dem Aufstehen einen halben bis ganzen Liter Wasser, gerne mit dem Saft einer Zitrone. Das ist die ideale Unterstützung für Ihren Körper, besonders für Leber, Niere, Magen und Darm, die Gifte auszuspülen. Warten Sie dann mindestens 20 Minuten mit Ihrer ersten Mahlzeit. Wenn Sie den Körper noch weiter unterstützen wollen, nehmen Sie als nächstes einen halben Liter frischen kaltgepressten Saft zu sich, z.B. reinen Selleriesaft oder Orangensaft.
Trinken Sie im weiteren Tagesverlauf mindestens 2 Liter Wasser, auch mit Zitronensaft oder Limettensaft möglich.
Tee wirkt in den meisten Fällen nicht hydrierend, teilweise sogar dehydrierend und zählt demnach nicht dazu. Das heißt nicht, dass Tee ungesund sei, er hydriert den Körper nur nicht auf diese Weise, sondern hat andere Wirkungen. Kräuter stattdessen in Wasser mit Zimmertemperatur hineinzugeben und das für ein paar Stunden ziehen zu lassen hydriert jedoch schon. Das ist vergleichbar mit gekochter Nahrung (=heißer Tee), die eher dehydriert und roher Nahrung (=Kräuterinfusion von „kaltem“ Wasser), welche hydriert.
Andere Getränke wie Energydrinks, Kaffee und Alkohol wirken sehr dehydrierend und zählen nicht zur Flüssigkeitszufuhr die dem Körper nützt.
Welches Wasser ist das Beste für Ihre Gesundheit?
Nicht jedes Wasser ist gleich, und die Wahl des richtigen Wassers hat einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Gesundheit. In einer idealen Welt würden wir frisches Quellwasser direkt aus unberührter Natur trinken – das beste Wasser, das es gibt. Solche Quellen sind jedoch heute kaum noch zugänglich. Einzig in abgelegenen Gebirgsregionen, wie in Teilen Pakistans oder Costa Ricas, wo Menschen besonders alt werden, findet man noch Quellwasser von ursprünglicher Reinheit.
Leider ist der Großteil unseres Wassers – ob Leitungswasser oder Flaschenwasser – heutzutage belastet.
Leitungswasser am besten kontrolliert?
Leitungswasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel – das hört man immer mal wieder. Doch Kontrollen allein beseitigen keine Verunreinigungen. Unser Grundwasser ist durch Düngemittel, Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Pestizide und Chemikalien belastet, die Kläranlagen nicht vollständig oder gar nicht entfernen können. Die EU-Komission verklagte Deutschland sogar einmal wegen dem hohen Nitrat Gehalt im Wasser.Teilweise wird Chlor zur Desinfektion zugesetzt. Zudem können auch die Wasserleitungen im Haus das Wasser weiter belasten. Und wenn ich statt das Wasser sauberer zu machen, einfach die Grenzwerte weiter erhöhe, dann kann ich es noch so oft kontrollieren und die Werte werden unter jenen selbst gesetzten Grenzwerten bleiben. Dazu kommt noch, dass es für viele Stoffe wie Mikroplastik nicht einmal einheitliche Nachweisverfahren gibt und sie so unbemerkt im Leitungswasser enden können.
Flaschenwasser: Auch keine perfekte Lösung
Flaschenwasser mag eine Alternative sein, bringt jedoch andere Probleme mit sich. Plastikflaschen geben mit der Zeit Mikroplastik an das Wasser ab – ein Effekt, den man manchmal sogar schmecken kann. Hochwertige Marken wie Black Forest, Plose oder Lauretana bieten Wasser in Glasflaschen und mit guter Qualität an, haben jedoch ihren Preis. Außerdem verursacht Flaschenwasser Müll und bedeutet oft das mühsame Schleppen von Kisten. Wenn es Ihnen Ihre Gesundheit wert ist und Sie es sich leisten können, greifen Sie aber auf jeden Fall zu Glasflaschen der drei oben genannten oder vergleichbaren Marken (Quellwasser mit niedrigem PPM/Mikrosiemens Wert), statt zu Leitungswasser.
Die optimale Lösung: Hochwertige Wasserfilteranlagen
Für eine nachhaltige und gesunde Wasserversorgung bieten moderne Wasserfilteranlagen die beste Lösung. Besonders mehrstufige Filtrationssysteme, die eine Umkehrosmose-Technologie beinhalten, liefern hervorragende Ergebnisse. Diese Systeme entfernen nahezu alle Verunreinigungen und setzen das Wasser sozusagen „zurück auf Null“, also reines H2O.
Dann kann nach der Filtration das Wasser leicht remineralisiert werden, um somit am Ende ein natürliches Quellwasser-Niveau zu erreichen. Gleich der Natur die durch verschiedene Filterprozesse wie Destillation und Fließen durch Gesteinsschichten das Wasser normalwerweise filtern und dann remineralisieren würde – wären da nicht heutzutage die Schadstoffe in der Umwelt.
Die Vorteile solcher Anlagen sind zahlreich:
- Frisches Wasser auf Knopfdruck: Mit einer sogenannten Direct-Flow-Anlage zapfen Sie immer frisch gefiltertes Wasser wenn Sie es brauchen einfach aus dem Filterhahn. Das Wasser wird in dem Moment gefiltert, in dem Sie den Hahn öffnen.
- Umweltfreundlich: Kein Flaschenmüll und weniger Ressourcenverschwendung.
- Kosteneffizient: Die anfängliche Investition amortisiert sich über die Zeit und ist somit langfristig erheblich günstiger als Flaschen zu kaufen. Zwei Vergleiche:
- 1 Liter Plose Wasser kostet 1,27 €. Bei einem durchschnittlichen Haushalt von zwei Personen mit pro Person 2,5 Litern Wasser pro Tag wären wir damit im Jahr bei 2317,75 €.
- Selbst wenn wir das günstigste und aus gesundheitlicher Sicht nicht zu empfehlende Wasser aus Plastikflaschen mit 0,40 € pro Liter veranschlagen, kommen wir hier auf 730 € im Jahr.
- Bei einer Wasserfilteranlage beschränken sich die laufenden Kosten pro 1 Liter Abnahme lediglich auf den Preis für 1,6 Liter Leitungswasser (1 Liter für Reinwasser + 0,6 Liter für Abwasser während des Filterungsprozesses), was ca. 0,4 Cent pro Liter Reinwasser entsprechen und vernachlässigbare Mengen an Strom für die Anlage, vielleicht 5 € im Jahr. Das macht für zwei Personen ca. 12,30 € pro Jahr. Natürlich kommt noch ein Preis für die jährlichen Filterwechsel hinzu, den man je nach Anlage mit ca. 200 € pro Jahr einberechnen muss – insgesamt also um die 220 €. Da kommt selbst das günstigste Flaschenwasser nicht heran.
- Gesundheitlich überlegen: Keine Schadstoffe, kein Mikroplastik – nur reines Wasser. Und Sie können es auch zum Waschen von Salat etc. hernehmen.
- Komfort und Unabhängigkeit: Kein lästiges Schleppen von schweren Wasserkisten und kein Gedanken machen ob noch ausreichend für die nächste Zeit daheim ist.
Hydrierung durch Fasten und Saftkuren
Fasten ist eine Phase der Regeneration und Selbstheilung, in der der Körper auf erstaunliche Weise Entgiftungs- und Reparaturprozesse in Gang setzt. Dabei spielt Wasser eine entscheidende Rolle. Während des Fastens ist es essenziell, den ganzen Tag über in kleinen Schlucken sauberes und ausschließlich Wasser zu trinken.
Der Grund dafür ist, dass der Körper während des Fastens besonders empfänglich für die Hydrierung ist. Da die Verdauung ruht und keine Energie für die Verarbeitung von Nahrung benötigt wird, kann das aufgenommene Wasser gezielt genutzt werden, um Zellen zu durchspülen, Giftstoffe auszuleiten und Regenerationsprozesse zu unterstützen, und u.a. so die Folgen eines jahrelangen dehydrierenden Ernährungsstils auszugleichen.
Eine Alternative sind Saftkuren, bei denen Sie je nach Situation große Mengen frische Obst und Gemüsesäfte trinken.
Sie werden erstaunt sein wie durstig Ihr Körper eigentlich ist und was für erstaunliche langfristige Effekte auf Energie und Wohlbefinden die Hydrierung während des Fastens hat!